Gestalten Sie die Zukunft der Biodiversität mit – direkt aus Ihrem eigenen Garten!
BIODIVERCITI ist ein mehrjähriges Citizen-Science-Projekt, das erforscht, wie private Gärten die Artenvielfalt und das Klima schützen können. Durch die Beobachtung ausgewählter Arten, die Anwendung naturfreundlicher Gartenpraktiken und die Reflexion Ihres Umweltbewusstseins tragen Sie zu echter wissenschaftlicher Forschung bei.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Kombination aus wissenschaftlicher Forschung und praktischen Maßnahmen. Dazu gehören:
- Beobachtung und Meldung sogenannter Bioindikatorarten, wie Tagpfauenauge, Wollbiene, Buntspecht, Grasfrosch oder Igel, über die Plattform naturbeobachtung.at. Ziel ist es, sowohl häufige als auch seltene Arten in Gartenumgebungen sichtbar zu machen.
- Individuelle Unterstützung bei der Gestaltung eines naturfreundlicheren Gartens, zum Beispiel durch Informationsblätter mit konkreten Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität.
- Webinare und Online-Seminare zu Themen wie heimischen Gehölzen, der Anlage von Blumenwiesen, Gartenteichen oder Trockenbiotopen. Diese Angebote sind optional, vermitteln aber praktische Inspiration und Hintergrundwissen.
- Interaktion mit anderen Teilnehmern und dem Projektteam durch Netzwerktreffen, Online-Events und gemeinsame Hospitationsaktivitäten.
- Regelmäßige Online-Fragebögen die Informationen zur Gartennutzung, zur Einstellung zur Natur, zum Wissen über die Artenvielfalt und zu Veränderungen im Laufe der Zeit sammeln.
Die Teilnahme ist frei und flexibel. Sie entscheiden, wie aktiv Sie sich einbringen möchten – jede Beobachtung und jedes Feedback ist wertvoll.
Als Citizen Scientist registrieren